
Sympathikus & Parasympathikus
Massage hat hauptsächlich einen beruhigenden Einfluss auf den Körper und aktiviert den Parasympathikus, was zu einer Verringerung der Herzfrequenz, des Blutdrucks und der Stresslevel führt. Gleichzeitig wird die Aktivität des Sympathikus reduziert, was hilft Stress abzubauen, die Muskelverspannungen zu lösen und die allgemeine körperliche und geistige Erholung zu fördern. Daher ist Massage eine sehr effektive Methode, um das Gleichgewicht zwischen diesen beiden Systemen zu verbessern und die Gesundheit von Körper und Geist zu fördern.

Lendenschmerzen?
Die Therapie mit Massage ist besonders geeignet, wenn die Lendenschmerzen durch muskuläre Verspannungen oder Überlastung verursacht werden. Bei folgenden Beschwerden kann die Massage sehr effektiv sein:

Wadenkrämpfe?
Wadenkrämpfe - Langes sitzen kann die Blutzirkulation im Unterschenkel beeinträchtigen und die Problematik mit den Wadenkrämpfe verschlimmern. Darum ist es empfehlenswert immer wieder aufzustehen und die Muskelpumpe in den Beinen mit einer leichten Kraftübung zu aktivieren.

Nackenschmerzen?
Nackenverspannungen aufgrund täglicher Arbeit am Computer. Viele sind davon betroffen. Aus Erfahrung müssen diese Schmerzen nicht länger ertragen werden.
