Lendenschmerzen?

Lendenschmerzen entstehen häufig aufgrund nicht optimaler Körperhaltung. Dazu kommt das man je nach Beruf stundenlang ohne wirklich aktive Bewegung stehen muss oder sitzt. Durch monotone und kleinwinklige Bewegungen kann die Muskulatur nicht optimal arbeiten, was die Versorgung mit Blut beeinträchtigt.

Sportliche Überlastung, plötzliche Bewegungen oder Unfälle können weitere Ursachen sein, welche Schmerzen im unteren Rücken verursachen können. Nach einer Verletzung kann es zu chronischen Schmerzen kommen, wenn die betroffenen Muskeln nicht richtig heilen.

Die Therapie mit Massage ist besonders geeignet, wenn die Lendenschmerzen durch muskuläre Verspannungen oder Überlastung verursacht werden. Bei folgenden Beschwerden kann die Massage sehr effektiv sein:

  • Muskuläre Verspannungen durch Stress oder falsche Körperhaltung

  • Akute oder chronische Rückenschmerzen

  • Schmerzen nach körperlicher Überlastung oder Sportverletzungen

  • Rehabilitation nach einer Verletzung oder Operation, um die Muskulatur wieder zu aktivieren und die Flexibilität zu fördern.


Durch die Berührungen während der Massage werden im Körper körpereigene “Schmerzmittel” wie zum Beispiel Endorphine und Serotonin freigesetzt. Hinzu kommt das das Hormon Cortisol welches bei täglichem Stress im Körper erhöt ist durch die Massage gesenkt wird und somit das gesamte Stresslevel im Körper reduziert wird.


Zurück
Zurück

Sympathikus & Parasympathikus

Weiter
Weiter

Wadenkrämpfe?